Arbeitsgedächtnis-Studie (Engorgio)

Studienleiterin: Dr. Nathalie Schicktanz, Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften, Universität Basel

Teilnahmevoraussetzungen
Für eine wissenschaftliche Studie suchen wir gesunde Personen im Alter von 18-45 Jahren. Eine Teilnahme ist unter anderem nicht möglich beim Vorhandensein von epileptischen Anfällen in der Vergangenheit.

Ziel der Studie
Wir wollen untersuchen, ob verschiedene Hintergrundgeräusche während kognitiven Aufgaben das Arbeitsgedächtnis beeinflussen. Dazu hören Sie an jedem von drei aufeinander folgenden Tagen (online) ein anderes oder kein Hintergrundgeräusch.

Ablauf und Dauer der Studie
Die Studie findet an einem kurzen Termin vor Ort (ca. 15 min) sowie drei Online-Termine an drei aufeinanderfolgenden Tagen (die Tage können Sie frei wählen, Dauer je 20 min). Für die Online-Termine erhalten Sie jeweils einen Link per E-Mail.

Aufwandsentschädigung (inkl. Reisespesen):
CHF 35 am Ende der Studienteilnahme.

Studienteilnahme
Falls Sie an einer Studienteilnahme interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte per folgender E-Mail: engorgio-dbm@unibas.ch. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bereits ab Kontaktaufnahme erfasst und bearbeitet werden. Im Falle, dass es nicht zu einer Studienteilnahme kommt, werden sämtliche bis dahin registrierten Daten gelöscht bzw. vernichtet.

Alle Daten werden vertraulich behandelt. Für die Versuchspersonen ergibt sich kein medizinischer Nutzen.

 

 

Bildquelle: Free Clipart Library

 

Nach oben