Studie zu Gedächtnis und Depression: Einfluss von Fampridin auf das Arbeitsgedächtnis bei Personen mit einer leichten Depression: eine Placebo-kontrollierte cross-over Phase II Studie
Studienleiterin: Dr. med.Christiane Gerhards, Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften, Universität Basel
Teilnahmevoraussetzungen
Ablauf und Dauer der Studie
Die Studie findet an 5 Terminen innerhalb von 4-9 Wochen in der Abteilung für Kognitive Neurowissenschaften der Universität Basel statt. Es gibt 4 Testtage an denen Gedächtnisaufgaben und Fragebögen durchgeführt werden. Dazwischen liegen 2 Einnahmephasen entweder mit dem Studienmedikament oder einem Placebo (Tabletten ohne Wirkstoff). Die Testtage dauern 3 bis max. 5 Stunden. Zwischen den beiden Einnahmephasen liegen 1 bis 4 Wochen.
Studienmedikament
Der Wirkstoff Fampridin ist in der Schweiz zur Verbesserung der Gehfähigkeit bei Multipler Sklerose zugelassen. Er zeichnet sich durch eine gute Veträglichkeit aus, insbesondere bei kurzzeitiger Verabreichung.
Aufwandsentschädigung und Nutzen
Aufwandsentschädigung CHF 450.-, inkl. Reisekosten.
Die Studienteilnahme hat für Teilnehmende keinen längerfristigen medizinischen Nutzen. Die Erkenntnisse, die mit dieser Studie gewonnen werden, sollen helfen, die Behandlung von kognitiven Symptomen im Rahmen einer Depresseion zu verbessern.
Studienteilnahme
Vertraulichkeit
Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre Daten bereits ab Zustandekommen eines Telefoninterviews zur Vorabklärung der Eignung für eine Studienteilnahme erfasst und bearbeitet werden. Sollten Sie an einer Studienteilnahme nicht interessiert sein, werden Ihre Daten unverzüglich vollständig gelöscht bzw. vernichtet.